Lebkuchenverzieren, 06.12.2017

Am Samichlaus-Tag um 13.30 Uhr warteten schon ganz ungeduldig 11 Kinder auf den nun folgenden «Lebkuchen-verzier-Spass». 
Nachdem alle ein Plätzchen gefunden hatten, wurden die grossen Lebkuchenstücke verteilt und die Kinder durften die Farbe des «Leims» (Zuckerguss) auswählen. Und danach begann die Qual der Wahl. 
Es gab Mandeln, Smarties, Zuckerkügelchen in allen Farben, und Zuckerstreusel in sämtlichen weihnachtlichen Formen und Farben. Mit grossem Eifer und Tatendrang wurde geklebt, dekoriert oder einfach auch draufgeschüttet. Es entstanden wahre Kunstwerke und die eine oder andere Dekoration landete auch mal im Mund. 
Soviel Arbeit macht hungrig, und so wurden zum Zvieri ausgiebig Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen genascht. Mit vollem Bauch lässt es sich besonders gut ausruhen und zuhören und so folgten die Kinder gebannt der Samichlaus-Geschichte, die nun erzählt wurde. Dann wurden die verzierten Lebkuchen mitsamt dem bezaubernd gestalteten Rezept für den Nachhauseweg eingepackt und den stolzen Kindern mitgegeben

Tag der Kinderrechte, 19.11.2017

Bereits das zweite Mal wurde unter Federführung der Pro Juventute Glarnerland der «Tag der Kinderrechte» gefeiert. Das nasse und kalte Novemberwetter lud richtiggehend dazu ein, den Nachmittag beim gemütlichen Basteln zu verbringen. Im Josefsheim stellte der Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis alles bereit, was es zum Stofftaschen bemalen so braucht. Mit riesiger Ausdauer, tollen kreativen Ideen und viel Spass schufen rund zwanzig Kinder wahre Meisterwerke. In der Kaffee-Ecke konnten sich Gross und Klein bei Kuchen, Grittibänzen und Mandarinen stärken.

Taschenmesser-Kurs, 21.10.2017

Das Taschenmesser übt auf Kinder eine grosse Anziehungskraft aus. Irgendwann sind die meisten Bezugspersonen in einer Situation, in welcher das Kind nach einem Taschenmesser fragt, weil es schnitzen möchte. Der Umgang will aber gelernt sein.

Aus diesem Grund machten sich 9 Erwachsene und 13 Kinder am Samstag den 21.10.2017 auf den Weg in den Niederberg, um den bekannten Felix Immler zum Workshop zu treffen. Nach einer kurzen Vorstellung, fragte er uns nach den Sackmesserregeln. Die Kinder wussten einige. "- Ich schnitze vom Körper weg, - wer schnitzt der sitzt, - es ist nur immer ein Werkzeug aufgeklappt" und noch mehr. Schnell ist auch klar, dass in Kinderhände ein scharfes Messer gehören darf. Als alle eine korrekte Sitzhaltung hatten, versuchten wir die verschiedenen Schnitztechniken (Grosse Klinge, kleine Klinge, Säge und Ahle) unter fachkundiger Anleitung anzuwenden. Die Zeit verging wie im Fluge und schon war es Zeit ein Feuer für ein gemütliches Mittagessen zu entfachen.

Am Nachmittag durften wir uns aus verschiedenen Schnitzprojekten zwei raussuchen. Die meisten Kinder wählten die Steinschleuder oder eine Flöte. Die Steinschleuder wurde dann auch gleich ausprobiert, was nicht nur den Kindern Spass gemacht hat.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Sackmesserdiplom, nachdem es Felix Immler seine wichtigste Sackmesserregel ins Ohr geflüstert hatte. Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Tag bei herrlich sonnigem Herbstwetter.

Unterhaltungsnachmittag für Pensionierte, 09.06.2017 

Zirkus zu Gast bei Pensionierten
Wie jedes Jahr im Frühsommer lud der Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis zum Unterhaltungsnachmittag für Pensionierte ein. Dieses Jahr waren Kinder des Kindergartens Dorf zu Gast. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches kurzes Zirkusprogramm. Clowns zauberten Blumen und Ballone für die Pensionärinnen, die sie überrascht und erfreut entgegennahmen. Elefanten und Mäuse zeigten Tanzvorführungen und sangen Lieder und amüsierten mit ihren fröhlichen Darbietungen. Nach der der unterhaltsamen Show der Kinder, konnten die Gäste Kaffee und ein feines Stück Torte geniessen. Anschliessend kam nochmals Spannung auf beim Lotto, wo es kleine Leckereien zu gewinnen gab.

Kinderbasteln "Indianer", 17.05.2017

Adlerauge sei wachsam….. da vorne schlich doch gerade ein Indianer um die Ecke. Und aus einem wurden plötzlich 18!

So viele Kinder trafen sich an einem Mittwochnachmittag im Mai zum Indianerbasteln des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis. Gut gelaunt und neugierig stellten die Kinder mit viel Eifer alles her, was ein Indianer heutzutage so braucht: Federschmuck, Perlenkette, Tomahawk und einen Traumfänger. Und da zu einem echten Indianer natürlich auch eine ordentliche Kriegsbemalung gehört, durften sich die Kinder auch schminken lassen.

Das feine Zvieri wurde dem schönen Wetter zuliebe draussen genossen und selbstverständlich mussten die hergestellten Sachen gleich an- und ausprobiert werden. Als Abschluss durfte sich dann noch jedes Kind einen «Indianer-Schokokuss» für den Heimweg aussuchen.

Nähkurs "trendige Taschen aus Wachstuch", 01.05.2017

Sie wollten schon immer mal nähen? Trauen Sie sich!

Elf mutige Frauen folgten dieser Aufforderung des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis und fanden sich an einem Montagabend im Stoffladen Bonera in Niederurnen ein. Vom absoluten Näh-Neuling bis zur sehr geübten Näherin war alles vertreten. Und die eine oder andere beschlich doch kurzzeitlich ein mulmiges Gefühl…

Der Wachstuch-Stoff war von den Teilnehmerinnen in der Vorwoche ausgewählt und von Linda Bonera bereits zugeschnitten worden. So konnte an diesem Abend gleich mit dem Nähen begonnen werden. Es ratterten die Nähmaschinen, es wurde gelacht, geschwatzt, begutachtet und beratschlagt. In gut 4 Stunden entstanden aus Innentaschen, Reissverschlüssen, Tragriemen und vielem mehr tolle Hand- oder Badetaschen.

Gut gelaunt machten sich die Kursteilnehmerinnen kurz vor Mitternacht auf den Heimweg. Mit dabei der ganze Stolz der Frauen – eine tolle Wachstuchtasche «handmade».

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Linda Bonera und Daniela Freuler für die tolle Kursleitung und die Hilfestellungen beim Entstehen unserer Taschen.

Bastelkurs "Drahthuhn", 06.03.2017

Gut gelaunt und im ganz kleinen Rahmen machten wir uns auf nach Mastrils - wegen der kleinen Teilnehmerzahl verlegten wir kurzerhand den Kursort - zu Agnes Bischof.
Während eines unterhaltsamen, lustigen und sehr kurzweiligen Abend entstanden unter ihrer fachkundigen Leitung ganz unterschiedliche, individuelle und witzige Hühner.

Frühling du kannst kommen, die Hühner sind bereit....

1.Hilfe - Workshop, 08.02.2017

Unerwartet stehen Sie eines Tages neben einem Verletzten oder einer plötzlich erkrankten Person. Notfälle können überall und jederzeit geschehen. Sind Sie nicht auch froh, wenn Sie sofort richtig handeln können?

Dies dachten sich auf jeden Fall die 17 Teilnehmer des 1. Hilfe Workshops, welcher Anfangs Februar vom Samariterverein Näfels und vom Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis organisiert wurde. Liegt bei vielen der letzte 1. Hilfe Kurs doch 20 Jahre und länger zurück.

Zu Beginn des Workshops erläuterte Frau Adank vom Samariterverein die Wichtigkeit des «Ampelschemas»: schauen- denken – handeln. Auch wurden die diversen Notfallnummern wieder in Erinnerung gerufen und das konkrete Verhalten bei einem Notfall thematisiert.

Anschliessend wurden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt und durften in jedem Bereich fleissig üben und ausprobieren. Es wurden Druckverbände angelegt, diverse Pflaster und Verbandsmaterialien getestet und viele Fragen gestellt. Auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde vorgeführt und etwaige Unsicherheiten der Kursteilnehmer zerstreut, denn: Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe. Dann kam der Moment die Wiederbelebungsmassnahmen im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen und zwei Beatmungen selber zu versuchen. Und so manch einer geriet dabei ein bisschen ins Schwitzen.

Nach rund drei Stunden intensivem Workshop konnten die Teilnehmer mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, jetzt viel besser für den Notfall gerüstet zu sein.

Lesung "Sternenkind - wie Till seinen Himmel fand", 25.01.2017

In der letzten Januarwoche lud der Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis zur Buchlesung von Brigitte Trümpy-Birkeland ein. Sie las aus ihrem Buch «Sternenkind – wie Till seinen Himmel fand».

Die Organisatoren freuten sich, dass rund 30 Personen den Weg ins Josefsheim in Näfels fanden. Die Autorin erläuterte die entsetzlich traurige, gleichzeitig aber auch wunderschöne Geschichte ihres Enkels Till, der im Alter von sechs Jahren an einem Hirntumor erkrankte und den Kampf gegen den Krebs nach vier Jahren verlor. Eindrücklich erzählte Frau Trümpy-Birkeland von der Zeit des Kampfes gegen den Krebs, von der Hoffnung und dem starken Zusammenhalt der Familie. Wie Tills Eltern stets offen ihr Umfeld miteinbezogen und auf zahlreiche Hilfe und Unterstützung zählen konnten. Es ist deshalb auch eine Kernaussage ihres Buches: «Lasst einander in den Stürmen des Lebens nicht alleine».

Die Lesung wurde durch musikalische Einlagen von Heiri Trümpy und einer kurzen Filmsequenz von Till wunderbar abgerundet.

Im Anschluss an die Lesung überreichte Frau Zollinger im Namen des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis dem Verein Sternentaler eine Spende von Sfr. 600.- .

Der Verein Sternentaler wurde von Brigitte Trümpy-Birkeland nach dem Tod von Till gegründet. Der Verein setzt sich für Familien mit einem kranken, behinderten oder Sternenkind ein, deren Leben meist stürmisch, unbeschreiblich kräfteraubend und oft auch sehr einsam sind.