Degustation bei Kaffee Landolt, 07.09.2016

Ein traumhaft schöner Spätsommertag neigt sich dem Ende zu. Etwa zwanzig gut gelaunte, erwartungsvolle Frauen treffen sich bei Kaffee Landolt in Näfels zur angekündigten Degustation. Bei einem herzlichen Empfang und einem Gläschen Prosecco durften wir die verschiedensten Dip-Saucen und Pommes Chips probieren, begleitet von vielen Informationen über Herstellung, bzw. Herkunft der verschiedenen Produkte. Im Anschluss wurden wir von warmen Köstlichkeiten verwöhnt: Spaghetti mit Tomatensauce, Risotto mit Trüffeln und/oder Pestopulver, Trüffelnudeln. Dazu wurde uns ein ausgezeichneter Rotwein serviert. Und das alles in einem wohltuenden, stilvollen Ambiente. Die Pause bis zum Kaffee nutzten wir um uns im Laden umzusehen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Der einen oder anderen Köstlichkeit konnten einige nicht wiederstehen! Beim abschliessenden Kaffee erfuhren wir vieles rund um den Kaffee – vom Anbau bis zur Röstung. Und auch die Trüffel blieben uns treu. Diesmal jedoch in der süssen Variante der Tartufi in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein in allen Belangen super schöner Abend. Vielen Dank an Renate Landolt und ihrem Team für die tolle Bewirtung und Gastfreundschaft.

Ausflug auf das Stanserhorn, 14.06.2016

Der diesjährige Ausflug des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis führte uns nach Stans. Dort wurden wir vom sehr freundlichen Personal empfangen. Zuerst fuhren wir einen Teil mit der Nostalgiebahn, bevor wir in die Cabriobahn einstiegen. Wetterfeste Frauen genossen trotz Regen die Aussicht nach Luzern auf der Freiluftplattform. Schade, die Rangerführung auf dem Stanserhorn konnte wegen des schlechten Wetters nicht durchgeführt werden. Dafür erzählte uns der Ranger einiges über die Entstehung der Bahn sowie über Flora und Fauna des Berges. Anschliessend wurde uns im Drehrestaurant „Rondorama“ das Mittagessen serviert. Statt einer herrlichen Rundsicht sahen wir mit wenigen Ausnahmen leider alles nur grau in grau. Dafür betreuten uns die Gastgeber äusserst zuvorkommend und liessen die Sonne von innen her strahlen. Am Nachmittag besuchten wir die Glasi Hergiswil. Nach einer interessanten Führung über die Entstehung des Glases und dem Rundgang durch die diversen Ausstellungen war noch genügend Zeit zum Einkaufen und gemütlichen Zusammensein. Einige Frauen beschlossen, diesen Ausflug mit der Familie zu wiederholen. Dann aber bei schönem Wetter!

Unterhaltungsnachmittag für Pensionierte, 08.06.2016

Beim diesjährigen Unterhaltungsnachmittag für Pensionierte des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis konnten die Pensionärinnen einiges erleben. Peter Zimmermann, Geschäftsleiter der Pro Senectute, stellte verschiedene Aufgaben und Bereiche der Institution vor. Unter Anderem die aktuelle Kampagne «sicher stehen – sicher gehen», die gemeinsam mit der bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) zur Zeit lanciert wird. Dass Richi, der bei der Ausarbeitung dieser Übungen mitgewirkt hat, gerade selber einige Übungen vorstellte, und die Pensionärinnen diese gleich ausprobieren konnten, war natürlich ein besonderes Highlight. Anschliessend hatten alle ein feines Stück Torte und Kaffee verdient! Danach führten drei KursleiterInnen eine Dienstleistung näher vor. Nach anfänglicher Skepsis zum Thema Computer, tippten die Frauen eifrig auf dem Tablet und staunten was man im Internet so alles finden kann. Einmal einen Golfschläger in die Hand zu nehmen, liessen sie sich nicht nehmen und es wurde gespannt geschaut, wer wie gut trifft. Natürlich fand auch das Gedächtnistraining grossen Anklang und war für alle sehr interessant. Die Pensionärinnen machten spontan mit und liessen sich auf die verschiedenen Themen ein. So war es für alle ein spannender und gelungener Nachmittag.

Vortrag ALZHEIMER, 04.06.2016

Viele interessierte Besucher fanden sich kürzlich zu einem Vortrag von Johannes Thoma über Alzheimer bzw. den Umgang mit Alzheimerbetroffenen im Josefsheim Näfels ein. Fachlich, kompetent, für jedermann begreiflich und gespickt mit einer Prise Humor informierte Herr Thoma (Lehrperson der Pflegeschule Glarus) die Anwesenden über dieses Thema. Im Anschluss ergab sich eine rege Diskussions-/Fragerunde. Ein reichhaltiger, vom Frauen- und Mütterverein Näfels-Mollis zubereiteter und offerierter Apéro rundete diesen gelungenen Anlass ab.

Betriebsbesichtigung bei Romer's Hausbäckerei, 16.02.2016

Eine Produktion von 12'000 Gipfeli oder 840 Schraubenbrote pro Stunde, 13'500 Kg Mehl, das pro Tag zu Teig verarbeitet wird (entspricht einer Lastwagenladung pro Tag), total 250 verschiedene Brot-/Backwaren im Sortiment All dies und noch viel mehr Interessantes durfte eine Gruppe des Frauen- und Müttervereins Näfels-Mollis anlässlich einer Führung durch die Fabrikationsanlagen der Romer’s Hausbäckerei in Benken erfahren. Beeindruckend all die technischen Anlagen, die Logistik und das Riesenangebot an Köstlichkeiten in Topqualität. Eine Kostprobe einiger Süssspeisen wurde uns zum Abschluss des Besuches zu Kaffee und Mineral offeriert. Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Romer’s Hausbäckerei, die uns diese eindrücklichen Einblicke ermöglicht haben.